Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ist eine deutschlandweit aktive Tierschutzorganisation die sich vor allem gegen Massentierhaltung und für eine vegane Lebensweise einsetzt.

Wir setzen uns für die Abschaffung der Massentierhaltung und eine weite Verbreitung der veganen Lebensweise ein. Dabei gehen wir bewusst auch Zwischenschritte, indem wir Tierschutzstandards laufend anheben sowie den Verbrauch von Tierprodukten reduzieren. Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – offizielles Leitbild


Über die Organisation: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt


Die “Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt” wurde im Jahr 2000 durch den Rechtsanwalt Wolfgang Schindler als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Vorrangig setzt sich die Stiftung gegen die Nutzung von Tieren und tierischen Produkten als Nahrungsmittel ein. Die Förderung der veganen Ernährung und die Abschaffung der Massentierhaltung stehen als langfristige Ziele im Mittelpunkt.


Projekte


  • Stop Vivisection

    🟢 Die Initiative forderte ein Ende von Tierversuchen in der Wissenschaft.

  • End the cage age

    🟢 Die Initiative fordert ein Ende der Käfighaltung von sogenannten Nutztieren in der EU.


Organisation


Globaler Hauptsitz: Berlin

Deutsche Zentrale:

Andere Standorte: 30 Ortsgruppen in verschiedenen Städten

Vorstand: Mahi Klosterhalfen, Rolf Hohensee, Hans-Georg Kluge


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 2000: Gründung durch Wolfgang Schindler

Internationale Geschichte der NGO


Zeitleiste

  • 2017: Gründung der Tochterstiftung “Fundacja Alberta Schweitzera” in Polen

Auszeichnungen

  • 2014: Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt wird von der Organisation “Animal Charity Evaluators” in die Top 7 von weltweit 155 Tierschutzorganisationen gewählt. Seit 2018 wurde sie mehrmals als eine der Top 4 Organisationen ausgezeichnet, so auch 2020.

Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)

Quellen:

Wikipedia: de

Transparenz- und Wirkungsbericht 2019: files

Scroll to Top