
“Animal Rights Watch e.V.” (ARIWA) ist eine Tierrechts- und Tierschutzorganisation die 2004 in Siegen gegründet wurde.
Ziel des Vereins Animal Rights Watch (ARIWA) ist die Abschaffung jeglicher Ausbeutung und Unterdrückung von Tieren. Wir fordern Respekt gegenüber dem Leben der anderen ein, egal ob es sich um Tiere handelt, die als Nutztiere, Haustiere, Wildtiere oder Menschen klassifiziert werden. Animal Rights Watch e.V. – offizielles Leitbild
Über die Organisation: Animal Rights Watch e.V.
Der Verein wurde 2004 durch Jürgen Foss unter dem Namen “die Tierfreunde e.V.” gegründet. Seit 2013 ist er unter dem Namen “Animal Rights Watch e.V.” (ARIWA) aktiv. Ziel des Vereins ist, laut eigenen Angaben, die Abschaffung jeglicher Ausbeutung und Unterdrückung von Tieren. Daher lehnt ARIWA jede Nutzung und Tötung von Tieren ab und setzt sich für eine vegane Lebensweise und Landwirtschaft ein. Es werden Kampagnen, Recherchen und Aufklärungsarbeit durchgeführt und Demonstrationen organisiert. Der Verein ist mit 30 Ortsgruppen bundesweit aktiv.
Organisation
Globaler Hauptsitz: Geseke
Deutsche Zentrale: –
Andere Standorte: 30 Ortsgruppen
Vorstand: Melanie Bühner; Jürgen Foss; Marilena Ahnen; Tanja Günther; Philipp Stechmann; Heiko Weber
Deutsche NGO-Geschichte
Zeitleiste
- 2004: Gründung des Vereins unter dem Namen “die Tierfreunde e.V.”
- 2013: Umbenennung zu “Animal Rights Watch e.V.”
Auszeichnungen
- 2018: Recherchen von ARIWA decken schwere Tierquälerei in einem Bio-Schlachtbetrieb in Brandenburg auf. Dieser wird daraufhin geschlossen.
Wie kannst du helfen?
Ähnliche NGOs
Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-16)
Quellen:
Wikipedia: de