Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Der Verein “Ärzte gegen Tierversuche e.V.” wurde 1979 in Köln gegründet. Er setzt sich für die vollständige Abschaffung von Tierversuchen in der Forschung ein.

Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg! Ärzte gegen Tierversuche e.V. – offizielles Leitbild


Über die Organisation: Ärzte gegen Tierversuche e.V.


Der Verein “Ärzte gegen Tierversuche e.V.” wurde 1979 von Margot und Herbert Stiller, sowie weiteren Ärztinnen und Ärzten in Hamburg gegründet. Er lehnt jede Form von Tierversuchen aus ethischen Gründen ab und schlägt als Alternative die Verwendung von Forschungsmethoden wie Zellkulturen, Multiorganchips, Computersimulationen und Studien vor. Der Verein führt Kampagnen und Projekte, politische und wissenschaftliche Arbeit, sowie Öffentlichkeitsarbeit durch. Ärzt*innen, Psycholog*innen und im medizinischen Bereich tätige Wissenschaftler*innen, sowie Studierende der jeweiligen Fächer, können Mitglied im Verein werden. Alle anderen Berufsgruppen können sich als Fördermitglieder engagieren.


Projekte


  • Stop Vivisection

    🟢 Die Initiative forderte ein Ende von Tierversuchen in der Wissenschaft.


Organisation


Globaler Hauptsitz: Köln

Deutsche Zentrale:

Andere Standorte:

Vorstand: Dr. med. Ines Lenk; Dr. med. vet. Corina Gericke; Dr. med. Eva Kristina Bee; Dr. med. Andreas Ganz; Katharina Feuerlein


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 1979: Gründung von “Ärzte gegen Tierversuche e.V.” in Hamburg
  • 1 996: Die NAT (Non-Animal Technologies) Datenbank wird ins Leben gerufen, mit der Details zu in Deutschland durchgeführten Tierversuchen dokumentiert werden
  • 2015: Verlegung des Vereinssitzes nach Köln

Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)

Quellen:

Wikipedia: de

Ärzte gegen Tierversuche Pressearchiv:
aerzte-gegen-tierversuche

Nach oben scrollen