Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V." (BUND) ist eine der größten Naturschutzorganisationen in Deutschland.


Über die Organisation: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)


Der Verein wurde 1975 von 21 Umweltschützer*innen unter dem Namen "Bund Natur-und Umweltschutz Deutschland e.V" in Marktheidenfeld (Bayern) gegründet. 1977 erhielt der Verein seinen heutigen Namen. Er ist die deutsche Mitgliedsorganisation im internationalen Naturschutzbündnis "Friends of the Earth".

Der BUND ist mit über 470.000 Mitgliedschaften eine der größten Umwelt- und Naturschutz Organisationen in Deutschland. Er setzt sich durch Informationskampagnen und politische Initiativen für ökologischen Landbau und Lebensmittel, Klimaschutz, erneuerbare Energien, und den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und Gewässern ein.

Die bundesweite Arbeit des BUND wird außerdem von regionalen Facharbeitskreisen und rund 2000 ehrenamtlichen BUND-Gruppen unterstützt.

Seit 2017 vergibt der BUND jährlich Forschungspreis für wissentschaftliche Arbeiten zur nachhaltigen Entwicklung um Studienarbeiten junger Wissenschaftler*innen auszuzeichnen. Zwischen 1980 und 1991 verlieh der BUND die Bodo-Manstein-Medaille für besondere Verdienste im Natur- und Umweltschutz.


Organisation


Globaler Hauptsitz: Berlin

Deutsche Zentrale: 16 Landesverbände mit Landesgeschäftsstellen

Andere Standorte: rund 2000 ehrenamtliche Ortsgruppen

Vorstand: Olaf Bandt; Verena Graichen; Johanna Baehr; Andreas Faensen-Thiebes; Doris Tropper; Armin Gabler; Julia Römer; Maren Jonseck-Ohrt; Joachim Spangenberg; Moritz Tapp


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 1975: Gründung des Vereins
  • 1977: Umbennenung zum heutigen Namen "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V." (BUND)
  • 1989: BUND wird deutsche Sektion des europäischen Umweltnetzwerks "Friends of the Earth Europe"

Kontroversen

Dem BUND wurde schon mehrfach Bestechlichkeit aufgrund der Rücknahme von Klagen gegen umweltzerstörende Bauvorhaben nach finanzieller Einigung vorgeworfen. Der BUND wies diese Vorwürfe stets zurück und begründet die Einigung mit Änderungen nach Verhandlungen, die zu naturfreundlichen Bauvorhaben geführt haben.


Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2022-10-11)

Quellen:

Scroll to Top