
Der “Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.” ist ein deutschlandweit tätiger Tierschutzverein mit Sitz in Köln. Der Verein unterhält selbst neun Tierheime und setzt sich für eine artgerechte Haltung und die Achtung der Würde von Tieren ein.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Tierschutzes, insbesondere jeden irgendwie gearteten Missbrauch, jede Quälerei und Misshandlung von Tieren im Allgemeinen und so genannten wissenschaftlichen Tierversuchen (Vivisektion) zu bekämpfen, die Einschränkung von Tierversuchen zu erreichen bzw. die Versuche durch andere Forschungsmethoden zu ersetzen. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. – offizielles Leitbild
Über die Organisation: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
Die Vorläuferorganisation “Verein gegen die Vivisektion von Tieren” wurde 1922 gegründet und setzte sich vor allem gegen Tierversuche und schlechte Haltungsbedingungen von Tieren ein. Während der NS-Zeit wurde der Verein verboten und gründete sich 1952 unter dem Namen “Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.” neu. Der Verein unterhält in Deutschland zehn Geschäftsstellen, neun Tierheime und ein Tierschutzzentrum. Außerdem ist er mit Projekten und Kampagnen auch im Ausland aktiv und setzt sich besonders für Straßenhunde in Rumänien, Spanien und Ungarn ein.
Projekte
Stop Vivisection
🟢 Die Initiative forderte ein Ende von Tierversuchen in der Wissenschaft.
Organisation
Globaler Hauptsitz: Köln
Deutsche Zentrale: –
Andere Standorte: –
Vorstand: Karsten Plücker; Frank Weber; Karin Stumpf; Uwe Wagner
Deutsche NGO-Geschichte
Zeitleiste
- 1922: Gründung der Vorläuferorganisation “Verein gegen die Vivisektion von Tieren”
- 1952: Neugründung unter dem heutigen Namen in München, nachdem der Verein währen der Zeit des Nationalsozialismus verboten wurde.
- 1996: Beginn der Auslandsprojekte in Rumänien und Ungarn
- 2014: Verlegung des Vereinssitzes nach Köln
Wie kannst du helfen?
Ähnliche NGOs
Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)
Quellen:
Wikipedia: de