Wenn man sich freiwillig engagiert heißt das, dass man sich unentgeltlich für einen guten Zweck einsetzt. Es gibt ganz verschiedene Arten von Freiwilligenarbeit und viele NGOs sind auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen. Jede Organisation hat unterschiedliche Aufgaben, die an Freiwillige verteilt werden und ist daher auch anders organisiert. Bei großen Organisationen, wie zum Beispiel Greenpeace oder Amnesty International gibt es regionale Freiwilligengruppen die ihre Aktivitäten in Absprache mit den Hauptbüros größtenteils selber organisieren. Bei kleineren Organisationen gibt es manchmal ausgeschriebene Stellen für Freiwillige die zum Beispiel beim Spenden sammeln helfen oder Flyer verteilen. Man kann aber auch in lokalen Tierheimen oder Suppenküchen freiwillig arbeiten. Freiwilligenarbeit kennzeichnet sich hauptsächlich damit aus, einen Teil seiner freien Zeit unbezahlt in einen guten Zweck zu investieren, weil man Menschen oder Tieren helfen will.