Greenwashing

Greenwashing (Englisch für “Grünwaschen”) ist ein immer häufiger benutzter Begriff der beschreibt Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen das eigene Vorgehen als umweltfreundlich und nachhaltig betiteln, dabei jedoch in Wahrheit weiterhin umweltschädlich handeln oder zumindest nicht so ‘grün’ handeln wie sie angeben.

Spätestens seitdem wir uns den Folgen des Klimawandels bewusster werden, gehört es dazu als Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie zu haben. Buzzwörter wie “Sustainability” (English für Nachhaltigkeit) und “Ecological” (Englisch für Ökologisch) sind überall zu lesen und als Verbraucher*in ist es oft schwer, herauszufinden welche Produkte oder Angebote wirklich klimafreundlich sind. Wir alle wissen: Grün und nachhaltig zu handeln ist wichtiger denn je, und trotzdem wird es von manchen Akteuren ausgenutzt um mehr Gewinne zu machen oder die eigentlichen Handlungen zu überspielen.

Diese Strategie ist als Greenwashing bekannt geworden und wird oft Unternehmen vorgeworfen, die im großen Sinne umweltzerstörend arbeiten. Greenwashing kann zum Beispiel beim werben für Produkte oder Dienstleistungen zum Einsatz kommen, die viel CO2 produzieren oder bestimmte Teile der Umwelt zerstören. Oft werden sie dann als “grün” dargestellt oder hervorgehoben wie viel an klimaschonender Technik gearbeit wird. Trotzdem ist das Endprodukt oft alles andere als klimafreundlich. Ein anderes Beispiel ist, dass viele Unternehmen anbieten Es ist also wichtig darauf zu achten, wie Produkte hergestellt werden und welche Unternehmen es sich wirklich zur Aufgabe machen, gegen den Klimawandel vorzugehen.

Nach oben scrollen