Philanthropie, Wohltätigkeit und NGOs werden immer wieder verwechselt, da sie ähnliche Aufgaben haben, aber unterschiedliche Ziele verfolgen. Wohltätigkeit bietet eine kurzfristige Lösung für ein Problem oder eine Art von Hilfe für Menschen in Not. Wohltätigkeitsorganisationen können von NGOs, Kirchen oder Einzelpersonen organisiert werden und werden oft aus emotionalen Gründen betrieben. Tsunamis und Erdbeben zum Beispiel sind einmalige Ereignisse, die viele Menschen obdachlos und hilflos machen können. Um den Unterschied zwischen Nichtregierungsorganisationen, Wohltätigkeitsorganisationen und Philanthropie zu verstehen muss man wissen, dass Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen finanzielle und materielle Mittel geben und so einen Beitrag leisten, während Philanthropie explizit Handeln beinhaltet. In der Regel geht es dabei um gesellschaftliche Ereignisse und einflussreiche Personen, aber auch um Stipendien und Forschungsgelder.
Wie wird man Philanthrop*in?
Es gibt viele verschiedene Gründe, Philanthrop*in zu werden. Der Weg kann lang wirken, aber es gibt viele Schritte die man unternehmen kann um Philanthrop oder Philanthropin zu werden.
Philanthropische Stiftungen
Lesen über Philanthropische Stiftungen
Spenden
Lesen über Spenden
Spenden und Steuern
Lesen über Spenden und Steuern