Andere Organisationen

Wohltätigkeitsorganisationen

Wohltätigkeitsorganisationen engagieren sich für Zwecke die die Gesellschaft voranbringen und alle Menschen so gut es geht unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Linderung von Armut oder die Förderung von Kunst, Kultur, Kulturerbe oder Wissenschaft. Hier (link) könnt ihr mehr über Wohltätigkeitsorganisationen lesen.

Interessenverbände/Lobbyismus

Interessengruppen oder Interessenverbände sind private Organisationen, die soziale, politische oder wirtschaftliche Interessen ihrer Mitglieder und Mitgliederinnen vertreten. Oft finanzieren sich Interessengruppen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Das Ziel ist es oft, politische Entscheidungen mit zu gestalten, ohne jedoch dabei selber politische Mandate anzusteuern. Die Arbeit solcher Organisationen ist auch als Lobbyismus bekannt. Über Lobbyismus könnt ihr hier (link) mehr lesen.

Non-profit Organisationen

Non-profit Organisationen (NPOs) sind Organisationen die keine Gewinne anstreben. Grundsätzlich sind alle NGOs auch non-profit Organisationen, jedoch nicht alle NPOs sind auch NGOss. Bei NPOs unterscheidet man außerdem zwischen öffentlichen NPOs (zum Beispiel Hochschulen) und privaten NPOs, wie zum Beispiel soziale NPOs (Suppenküchen), politische NPOs (Parteistiftungen) oder wirtschaftliche NPOs (Gewerkschaften). Ein weiterer Unterschied zwischen NGOs und NPOs ist, dass sich NPOs durch selbst erwirtschaftete Mittel finanzieren, während NGOs sich hauptsächlich durch Spenden und Beiträge finanzieren.

Nach oben scrollen