
Die “Deutsche Meeresstiftung” wurde 2015 in Hamburg gegründet. Laut eigenen Angaben versteht sich die Stiftung als Moderatorin zwischen Akteuren verschiedener Disziplinen, um zu einer nachhaltigen Entwicklung der Ozeane beizutragen.
Über die Organisation: Deutsche Meeresstiftung
Die “Deutsche Meeresstiftung” ist eine gemeinnützige Stiftung die sich für den Erhalt und Schutz unserer Ozeane einsetzt. Sie wurde 2015 in Hamburg gegründet. Die Stiftung leitet eigene Projekte und Kampagnen und sieht sich als Ansprechpartner bei Fragen rund um die Weltmeere. Zentrale Themen der Arbeit sind der Klimaschutz, die Überfischung und Verschmutzung der Meere und das Artensterben. Seit 2018 vergibt die Stiftung zusammen mit der “Fürst Albert II Stiftung” und dem “boot Düsseldorf” den Preis zum Schutz der Meere (Ocean Tribute Award).
Projekte
Stop Finning – Stop the Trade (Abtrennen von Flossen und Handel damit stoppen)
🟡 Die Initiative fordert eine strengere EU-Gesetzgebung um den Handel mit Haiflossen zu stoppen.
Organisation
Globaler Hauptsitz: Hamburg
Deutsche Zentrale: –
Andere Standorte: –
Vorstand: Frank Schweikert; Frank Otto
Deutsche NGO-Geschichte
Zeitleiste
- 2015: Gründung in Hamburg
Internationale Geschichte der NGO
Auszeichnungen
- 2018: Auszeichnung mit dem “Europäischen Kulturpreis”