30km/h – macht die Straßen lebenswert!

Projektziel: Die Initiative forderte die Ausweitung der Tempo 30 Beschränkung als reguläre Höchstgeschwindigkeit in Wohngebieten und Städten.


Projektbeschreibung


Die Initiative “30kmh –  Macht die Straßen lebenswert” setzte sich dafür ein, die Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften auf 30 km/h zu begrenzen. So sollten Städte sauberer und sicherer gemacht werden. Die Initiative sammelte nicht genug Unterschriften und war daher nicht erfolgreich.


Zeitstrahl


  • November 2012 : Registrierung bei der EU Kommission und Beginn der Unterschriftensammlung
  • November 2013: Ende der Unterschriftensammlung; Sammlung erfolglos

Wie kannst du helfen?


Ähnliche Projekte


  • GartenClubs in Köln

    🟢 Mit dem Projekt werden Gemeinschaftgärten für Familien in Köln betrieben.

  • Regenwald-Lyrik

    🟢 Ziel des Projekts war es, Umweltbildung und Klimaschutz an Schulen auch im Sprachunterricht tiefer zu verankern.

  • Bäume pflanzen für den Regenwaldschutz

    🟢 Mit dem Projekt werden Regenwaldgebiete wieder aufgeforstet und neu bepflanzt.

  • Schwimmende Müllabfuhr

    🟢 Mit der schwimmenden Müllabfuhr wird Plastikmüll auf den indonesischen Banda-Inseln abgeholt.

  • Great Apes Education Program

    🟢 Das Bildungsprogramm wird in Grundschulen und Colleges in Kamerun durchgeführt, um auf die Gefährdung des Gorillas aufmerksam zu machen.

  • Kein Plastik Meer

    🟢 Das Projekt ist ein Bildungsprogramm für Schulen, zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Plastikmüll.

Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-11-14)

Quellen:

Scroll to Top