Projektziel: Die Initiative “Pelzfreies Europa” möchte die Pelzindustrie in der EU verbieten.
Projektbeschreibung
Initiative “Pelzfreies Europa”
Die Pelzproduktion könnte in Europa endlich endgültig verboten werden – beteiligen Sie sich an der Aktion und unterschreiben Sie die EBI “Pelzfreies Europa”.
Am 16. März 2022 hat die EU-Kommission eine neue Europäische Bürger*innen Initiative (EBI) mit dem Namen “Pelzfreies Europa” registriert. Ziel dieser Initiative ist es, die Haltung von Tieren zum alleinigen Zweck der Pelzproduktion in der EU zu verbieten. Damit die Initiative erfolgreich ist, müssen 1 Million Unterschriften gesammelt werden.
Jedes Jahr werden in Europa bis zu 37 Millionen Tiere getötet, um ihren Pelz zu verwerten. Die Tierart, die am meisten unter der Pelzproduktion leidet, sind Nerze. Im Jahr 2018 wurden 34 Millionen Nerze für diese Industrie getötet. Auch Füchse, Marderhunde und Chinchillas werden in großer Zahl für ihren Pelz gezüchtet. Die größten europäischen Pelzindustrien befinden sich in Dänemark, Finnland, Holland und Polen. Insgesamt befinden sich 50 % der Nerzfarmen der Welt in Europa. Es ist an der Zeit, diese Zahlen zu ändern!
Die Organisator*innen der Initiative kämpfen dafür, dass die Pelzproduktion verboten wird, da es höchst unethisch ist, dass Tiere in extrem kleinen Käfigen gezüchtet werden nur um sie als Mantel oder Schal zu tragen. Außerdem handelt es sich bei den gefangenen Tieren um Wildtiere, deren Bedürfnisse auf so engem Raum nicht erfüllt werden können. Deshalb versuchen die Organisator*innen auch, den Verkauf von Pelzen aus der intensiven Pelzproduktion zu verbieten.
Als wäre das nicht schon genug, stellen Pelzfarmen auch ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Die Tiere können von verschiedenen Krankheiten befallen werden, die sie auf den Menschen übertragen können. Während der Covid-Pandemie wurden mehrere Nerzfarmen vom SARS-CoV-2-Virus befallen. In Dänemark ordnete die Regierung daraufhin die Tötung von 3 Millionen Nerze an, weil die Farmen mit Covid-19 infiziert waren. Situationen wie diese sind nicht zu rechtfertigen.
Nicht zuletzt ist die Pelztierzucht nicht nachhaltig. Die Pelze werden mit giftigen Chemikalien gefärbt und gehören insgesamt zu den fünf umweltschädlichsten Branchen. Darüber hinaus stellt der Nerz eine Bedrohung für die biologische Vielfalt in Europa dar, da der amerikanische Nerz nicht von Natur aus in Europa verbreitet ist. Dadurch wurde bereits die heimische Tierwelt in der europäischen Natur verändert.
Wenn Sie diese EBI unterstützen möchten, können Sie sie hier unterschreiben. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Webseite der Initiative.
Aktive Organisationen
Zeitstrahl
- März 2022: Die EU-Kommission registriert die Initiative
- Mai 2022: Die Unterschriftensammlung beginnt
- Mai 2023: Ende der Unterschriftensammlung
Wie kannst du helfen?
Ähnliche Projekte
Veganes Café und Workspace
🟢 Der Verein VEGAN WORKS e.V. plant die Eröffnung eines veganen Cafés in Nürnberg. Willst du mithelfen?
Fur Free Europe
🟡 Die Initiative “Pelzfreies Europa” möchte die Pelzindustrie in der EU verbieten.
Stop Vivisection
🟢 Die Initiative forderte ein Ende von Tierversuchen in der Wissenschaft.
EU-Richtlinie für den Schutz von Milchkühen
🟠 Die Initiative forderte die Einführung von Haltungsstandards für Milchkühe in Europa.
End the cage age
🟢 Die Initiative fordert ein Ende der Käfighaltung von sogenannten Nutztieren in der EU.
Save Cruelty-Free Cosmetics – Gegen Tierversuche
🟡 Die Initiative fordert ein Ende von Tierversuchen in der Kosmetikindustrie.
Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2022-05-25)