People4Soil: Bodenschutz in Europa!

Projektziel: Die Initiative fordertet einen verbesserten Schutz der Böden in Europa.


Projektbeschreibung


Die Initiative “People4Soil” setzte sich für einen besseren Schutz von europäischen Böden ein. Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen, da er die Grundlage für die Ernährung, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Bewältigung des Klimawandels bildet. Die Organisator*innen der Initiative nannten folgende Schwerpunktthemen, die für den Schutz des Bodens von besonderer Bedeutung sind:

  • Erosion,
  • Versiegelung,
  • Abbau von organischem Material,
  • Verlust der biologischen Vielfalt
  • Verschmutzung

Darüber hinaus sollte die Initiative die EU-Bodenpolitik ausweiten, eine genauere Bilanzierung und Begrenzung der land- und forstwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen ermöglichen und die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung des Bodens in die EU einbeziehen. Die Initiative sammelte nicht genug Unterschriften und war daher nicht erfolgreich.


Zeitstrahl


  • September 2016: Registrierung bei der EU Kommission und Beginn der Unterschriftensammlung
  • September 2017: Ende der Unterschriftensammlung; Sammlung erfolglos

Wie kannst du helfen?


Ähnliche Projekte


  • GartenClubs in Köln

    🟢 Mit dem Projekt werden Gemeinschaftgärten für Familien in Köln betrieben.

  • Regenwald-Lyrik

    🟢 Ziel des Projekts war es, Umweltbildung und Klimaschutz an Schulen auch im Sprachunterricht tiefer zu verankern.

  • Bäume pflanzen für den Regenwaldschutz

    🟢 Mit dem Projekt werden Regenwaldgebiete wieder aufgeforstet und neu bepflanzt.

  • Schwimmende Müllabfuhr

    🟢 Mit der schwimmenden Müllabfuhr wird Plastikmüll auf den indonesischen Banda-Inseln abgeholt.

  • Great Apes Education Program

    🟢 Das Bildungsprogramm wird in Grundschulen und Colleges in Kamerun durchgeführt, um auf die Gefährdung des Gorillas aufmerksam zu machen.

  • Kein Plastik Meer

    🟢 Das Projekt ist ein Bildungsprogramm für Schulen, zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Plastikmüll.

Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-11-30)

Quellen:

Nach oben scrollen