Plastikverschmutzung in den Meeren stoppen!

Projektziel: Die Initiative forderte stärkeres Handeln der EU um weitere Verschmutzungen der Weltmeere durch Plastikmüll zu verhindern.


Projektbeschreibung


Die Initiative “Stop Plastic in the Sea” (Stoppt Plastik im Meer) forderte strengere EU-Maßnahmen zur Verhinderung der Plastikverschmutzung in den Weltmeeren. Die Auswirkungen von Plastik auf die Ökosysteme unseres Planeten werden immer deutlicher. Das Meer und die dort lebenden Tiere leiden unter dem Eindringen von Plastik. Die Initiative will strengere Regeln für Kunststoffabfälle aufstellen, die Verwendung biologisch abbaubarer Kunststoffe fördern und die Produktion von Kunststoffen im Allgemeinen reduzieren und stattdessen auf Recycling setzen. Die Initiative sammelte nicht genug Unterschriften und war daher nicht erfolgreich.


Zeitstrahl


  • Oktober 2015: Registrierung bei der EU Kommission und Beginn der Unterschriftensammlung
  • Oktober 2016: Ende der Unterschriftensammlung;
  • Oktober 2017: Sammlung erfolglos

Wie kannst du helfen?


Ähnliche Projekte


  • GartenClubs in Köln

    🟢 Mit dem Projekt werden Gemeinschaftgärten für Familien in Köln betrieben.

  • Regenwald-Lyrik

    🟢 Ziel des Projekts war es, Umweltbildung und Klimaschutz an Schulen auch im Sprachunterricht tiefer zu verankern.

  • Bäume pflanzen für den Regenwaldschutz

    🟢 Mit dem Projekt werden Regenwaldgebiete wieder aufgeforstet und neu bepflanzt.

  • Schwimmende Müllabfuhr

    🟢 Mit der schwimmenden Müllabfuhr wird Plastikmüll auf den indonesischen Banda-Inseln abgeholt.

  • Great Apes Education Program

    🟢 Das Bildungsprogramm wird in Grundschulen und Colleges in Kamerun durchgeführt, um auf die Gefährdung des Gorillas aufmerksam zu machen.

  • Kein Plastik Meer

    🟢 Das Projekt ist ein Bildungsprogramm für Schulen, zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Plastikmüll.

Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-11-30)

Quellen:

Scroll to Top