29.11.2022 // Verfasst von Sophia Stille
In Zeiten, die von Krisen und humanitären Katastrophen geprägt sind, steigt die Relevanz von NGOs und Hilfsorganisationen mehr denn je. Die neuesten Aufstände im Iran und China oder Kriegszustände wie in der Ukraine und Syrien, entzünden bei vielen Menschen den Drang, helfen zu wollen. In den letzten Monaten haben wir vermehrt über Organisationen und Projekte gepostet, die sich für Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen. In diesem Artikel wollen wir den Fokus noch einmal auf diese Organisationen richten, um ihre Sichtbarkeit zu stärken und Wege aufzuzeigen, wie jeder und jede helfen kann.

AMICA e.V.
AMICA e.V. ist eine deutsche Frauenrechtsorganisation, die 1993 als Reaktion auf die sexualisierte Kriegsgewalt im Bosnienkrieg gegründet wurde. Seitdem setzt sich der gemeinnützige Verein weltweit für Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten ein. Bei der Arbeit steht im Fokus, dass vor Ort stabile und langfristige Strukturen geschaffen werden. Daher arbeitet der Verein eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen. AMICA richtet Schutzräume für Frauen ein, um Strukturen für Selbstbestimmung und Empowerment zu schaffen.
Hier findet ihr mehr Informationen über AMICA e.V. und darüber, wie ihr Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten unterstützen könnt.
medica mondiale e.V.
medica mondiale e.V. ist eine deutsche Hilfs- und Frauenrechtsorganisation, die ebenfalls 1993 gegründet wurde. Gründerin Dr. Monika Hauser war bestürzt, als sie von den Massenvergewaltigungen im Bosnienkrieg hörte und reiste ins Kriegsgebiet, um betroffenen Frauen zu helfen. Seitdem unterstützt der Verein weltweit Frauen und Mädchen, die von sexualisierter Kriegsgewalt betroffen sind. Es wird medizinische und psychologische Hilfe, sowie rechtliche Beratung und Vertretung angeboten. Einheimische werden für die Arbeit mit traumatisierten Frauen und Mädchen geschult und medica mondiale richtet Beratungs- und Gesundheitszentren ein. In Deutschland leistet der Verein außerdem Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Situation von Frauen in Kriegsgebieten hinzuweisen.
Hier findet ihr mehr Informationen über medica mondiale e.V. und darüber, wie ihr die Arbeit unterstützen könnt.
FEMNET e.V.
Der Verein mit Sitz in Bonn setzt sich weltweit für die Rechte und Selbstbestimmtheit von Frauen ein. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der globalen Textilindustrie. FEMNET führt Lobby-, Recherche- und Öffentlichkeitsarbeit durch und bietet Bildungsprogramme für Studierende an. Dabei geht es hauptsächlich um die schlechten Arbeitsbedingungen, die in vielen Ländern in der Textilbranche herrschen. Ziel ist es, so politische Veränderungen voranzutreiben. Mit gesammelten Spenden unterstützt der Verein Partnerorganisationen in Indien und Bangladesh. In der Region Köln/Bonn findet regelmäßig ein offener Aktionstreff statt, bei dem sich alle die Interesse an den Themen Mode und Frauenrechte haben, austauschen können.
Hier könnt ihr mehr über den Verein und die Arbeit von FEMNET erfahren und über aktuelle Projekte lesen.
Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e.V.
TERRE DES FEMMES wurde 1981 auf Initiative der Journalistin Ingrid Staehle in Hamburg gegründet. Auch dieser Verein setzt sich weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen ein, jedoch fokussiert sich die Arbeit auf die Themen Gleichberechtigung und Integration, häusliche und sexualisierte Gewalt, reproduktive Rechte, sowie Frauenhandel und Prostitution. Außerdem unterstützt der Verein weltweit Partnerorganisationen, die sich für Frauenrechte einsetzen. Mit Aktionen und Kampagnen macht der Verein auf Menschenrechtsverletzungen an Frauen und Mädchen aufmerksam und setzt sich für eine Verbesserung der weltweiten Rechtslage ein.
Hier könnt ihr mehr Informationen über den Verein und aktuelle Projekte von Terre des Femmes finden.