Zurückgelassene Tiere in der Ukraine brauchen auch unsere Hilfe!

Geschrieben von Lea Gormsen und Sophia Stille // 25.03.2022

Die letzten Wochen haben uns alle schockiert und voller Traurigkeit, Wut und Unglauben auf die Nachrichten blicken lassen. Krieg in Europa? Das hätten sich die wenigsten nicht einmal in den dunkelsten Alpträumen vorstellen können. Die Ereignisse lassen uns alle betäubt und hilflos fühlen. Gleichzeitig möchten viele Menschen aber auch aktiv werden und helfen. Man möchte ein Zeichen setzen um den Krieg aktiv abzulehnen und um zu zeigen: Frieden ist stärker und wir, die für den Frieden stehen, sind mehr! Wie aber, kann man effektiv helfen?

Es gibt viele verschiedene NGOs, die sowohl international als auch lokal tätig sind um allen die Unterstützung brauchen, so gut es geht zu helfen. Hier finden Sie weitere Informationen, welche NGOs sich für die Menschen die sich noch in der Ukraine befinden, sowie für Geflüchtete einsetzen. Was oft vergessen wird, sind jedoch die vielen Tiere die genauso unter den Folgen des Krieges leiden, weil sie entweder zurückgelassen oder durch militärische Kämpfe verletzt werden. In diesem Artikel geben wir einen Überblick darüber, welche Organisationen sich für die zurückgelassenen Zoo-, Straßen-, Hof- und Wildtiere einsetzen.

Aufgrund der Situation in der Ukraine besteht nun in allen EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, Ausnahmen für das Mitbringen von Haustieren zu anderen als nur zu Handelszwecken zu erlauben. Glücklicherweise haben viele Mitgliedstaaten die Beschränkungen vollständig aufgehoben, sodass Familien ihre Haustiere mitnehmen können wenn sie fliehen müssen. Die Mitgliedstaaten in denen dies jetzt möglich ist, sind: Polen, Lettland, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Slowakei, Italien, Deutschland, Belgien, Finnland, Irland, Dänemark und die Niederlande. Diese Regel gilt für Haustiere, jedoch nicht für andere Tiere, wie zum Beispiel sogenannte “Nutz”- oder Zootiere. Daher leisten viele NGOs lebensrettende Arbeit für die im Land zurückgelassenen Tiere. Die Tierheime stehen vor enormen Schwierigkeiten, da sie nicht einfach so ein neuer Ort für ein ganzes Tierheim gefunden werden kann. Daher sind viele mutige Menschen zurückgeblieben, um sich um die Tiere zu kümmern. Oft mangelt es jedoch jetzt schon an genügend Nahrung und Wasser und die Wege zu den Tierheimen sind blockiert oder zu gefährlich zu passieren.

Welche Organisationen setzen sich konkret für Tiere in der Ukraine ein?

Um den Menschen und Tieren zu helfen, die sich immer noch in der Ukraine befinden, können Sie Organisationen unterstützen die in der Ukraine oder Nachbarregionen tätig sind. Hier finden Sie eine Auswahl von NGOs, die sich für die vom Krieg betroffenen Tiere einsetzen und Spenden dringend benötigen.

  • Karg: mit der Organisation Karg retten Frewillige seit 2014 Tiere in der Region Kiew. Diese Arbeit ist natürlich mit dem Beginn des Krieges schwieriger geworden. Die Hauptarbeit besteht momentan darin, Menschen, die Tiere aus verlassenen Häusern retten wollen, zu beraten. Wenn möglich hilft Karg auch bei der Rettung von Tieren. Momentan werden besonders Tierfutter und Medikamente benötigt.
  • Save the dogs and other animals: ist eine rumänische Organisation, die Familien mit Tieren hilft, die aus der Ukraine über die Grenze kommen. Die Organisation fährt mit benötigten Hilfsgütern für Haustiere wie Futter, Käfigen, Decken, Spielzeug an die Grenzen, da viele Geflüchtete nur mit einem Koffer oder einer Tasche ihre Häuser verlassen mussten.
  • Happy Paw: ist eine Tierschutzorganisation mit Sitz in der Ukraine, die mehr als 60 Tierheime unterstützt. Spenden werden momentan direkt an die Tierheime weitergeleitet, da logistische Blockaden von Lieferungen die Versorgung der Tierheime mit Futter und benötigten Gütern erschwert. 
  • Vier Pfoten: hat nur wenige Tage nach Beginn des Krieges damit begonnen in der Ukraine Nothilfe zu leisten. Die Organisation hilft streunenden Tieren und betreibt das Bärenschutzgebiet Domazhyr. Derzeit ist ein Team für die Betreuung von streunenden Hunden in der Ukraine tätig und steht in täglichem Kontakt mit 30 ukrainischen Kolleg*innen. Die Organisation stellt auch benötigtes Equipment wie Leinen, Futter, Transportkäfige, Decken für Menschen auf der Flucht zur Verfügung. 
  • Sirius: ist ein Tierheim in der Region Kiew, das sich um obdachlose, streunende und ausgesetzte Tiere kümmert. Momentan ist es schwierig alle Tiere zu versorgen, da alle aus der Westukraine kommenden Korridore von der russischen Armee kontrolliert werden (03.03.2022). Derzeit werden mehr als 3000 Hunde und 200 Katzen von 23 Mitarbeiter*innen versorgt.
  • World Horse Welfare: ist eine der wenigen Organisationen, die sich für betroffene Pferde und ihre Besitzer einsetzt. Die Organisation sammelt im Namen von “British Equestrian” und des britischen Pferdesektors Spenden und leistet Nothilfe für Pferde, ihre Besitzer*innen und Betreuer*innen in der Ukraine. Die Organisation arbeitet mit lokalen Partnern wie dem ukrainischen und dem polnischen Pferdesportverband zusammen.
  • Peta: leistet wichtige Hilfe vor Ort indem sie Hilfsgüter, wie zum Beispiel 40.000 Pfund Tierfutter, in die Ukraine liefern. Peta informiert auch über neue Vorschriften, wie Tiere aus den Krisengebieten sicher transportiert werden können und was zu beachten ist.
  • IFAW: Der ‘International Fund for Animal Welfare’ arbeitet eng mit Partnern in der Ukraine zusammen, um Tieren in Tierheimen, Zoos und Auffangstationen zu helfen. Das Team befindet sich in Polen und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Polen.

Die wichtige Botschaft, die all diese Organisationen hervorheben ist: Zurückgelassene (Haus)-tiere können ohne menschliche Hilfe nicht überleben. Die oben genannten Organisationen versuchen Geflüchteten, die mit ihren Tieren fliehen, so gut wie möglich zu helfen und gleichzeitig auch zurückgelassenen Tieren zu helfen. Weitere Informationen darüber, was Sie tun können, um den Tieren zu helfen, finden Sie auf der Website der Eurogroup for animals.

Sources:

Scroll to Top