
“PETA Deutschland e.V.” wurde 1993 als Partnerorganisation von “PETA USA” gegründet. Die Organisation setzt sich für die Aufdeckung von Tierquälerei und für eine Abkehr von Tierverzehr, Massentierhaltung und Tierversuchen ein.
Eine Welt ohne Tiernutzung, ohne Tierquälerei und ohne Tiermissbrauch. Eine Welt, in der Tiere weder ausgebeutet noch gequält werden. PETA Deutschland e.V. – offizielles Leitbild
Über die Organisation: PETA Deutschland e.V.
Der Name der Tierschutzorganisation “PETA” steht für “People for the ethical Treatment of Animals”. Sie hat ihren Sitz in den USA und ist laut eigenen Angaben die größte Tierrechtsorganisation der Welt. Die deutsche Partnerorganisation “PETA Deutschland e.V.” wurde 1993 gegründet und hat ihren Sitz in Stuttgart. Die Organisation setzt sich für Tierrechte, die Abschaffung von Massentierhaltung, Tierquälerei und Tierversuchen, so wie für eine vegane Lebensweise ein. “PETA Deutschland e.V.” ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
Projekte
Stop Finning – Stop the Trade (Abtrennen von Flossen und Handel damit stoppen)
🟡 Die Initiative fordert eine strengere EU-Gesetzgebung um den Handel mit Haiflossen zu stoppen.
End the cage age
🟢 Die Initiative fordert ein Ende der Käfighaltung von sogenannten Nutztieren in der EU.
Organisation
Globaler Hauptsitz: Norfolk, Virginia, USA
Deutsche Zentrale: Stuttgart
Andere Standorte: Berlin
Vorstand: Ingrid Newkirk; Harald Ullmann: Anthony Lawrence
Deutsche NGO-Geschichte
Zeitleiste
- 1980: Gründung von “PETA USA”
- 1993: Gründung von “PETA Deutschland e.V.”
- 2003: Gründung der Jugendorganisation peta2 in Deutschland
- 2014: PETA vergibt zum ersten Mal den “Vegan Fashion Award”, der nun jährlich vergeben wird
- 2019: PETA vergibt zum ersten Mal den “Vegan Food Award”
Kontroversen
- 2004: PETA-Deutschland übernimmt die von PETA-USA gestartete Kampagne “Holocaust on your plate”. In einer Ausstellung werden Bilder des Holocaust mit Bildern der Massentierhaltung gleichgesetzt. Die Kampagne wird in Deutschland von vielen Seiten scharf kritisiert und gerichtlich verboten. 2012 entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass das Verbot der Kampagne mit der Europäischen Konvention der Menschenrechte vereinbar ist.
Internationale Geschichte der NGO
Zeitleiste
- 1980: Gründung von “PETA International”
- 2000: Gründung von “PETA India”
- 2002: Gründung der Jugendorganisation peta2 in den USA
Kontroversen
- 2006: Nachdem der australische Wildtierexperte und Tierwärter Steve Irwin bei einem Unfall stirbt, kritisiert PETA Irwins Lebenswerk und beleidigt ihn. Dafür erntet die Organisation viel Kritik. Der australische Abgeordnete Bruce Scott verlangt, dass PETA sich bei Irwins Familie entschuldigt.
- 2008: PETA führt eine Werbekampagne, die Milchkonsum mit Autismus in Verbindung bringt durch. Laut eigenen Angaben beruft sich die Organisation hier auf Studien, die auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kuhmilch und verschiedenen Krankheiten, darunter auch Autismus, hinweisen. Die Kampagne stößt auf viel Kritik und auch Wissenschaftler*innen kritisieren auf die Verbreitung von Falschinformationen. PETA lässt die Informationen dennoch auf der Website.
- 2014: PETA spricht sich offen für Euthanasie im Tierschutz aus und anstelle von Adoptionsprogrammen unterstützt PETA Kastrationsprogramme. 2011 wurden, laut eigenen Angaben, 95% der Tiere im eigenen Tierheim eingeschläfert. 2014 wurde die Organisation öffentlich kritisiert, nachdem PETA Mitarbeiter*innen einen Hund fanden und ihn noch am selben Tag einschläferten. Der Hund gehörte einer Familie, die PETA daraufhin verklagte.
Wie kannst du helfen?
Ähnliche NGOs
Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-10-02)
Quellen:
Vilda Magazine: vildamagazine