Sophia Stille // 29.04.2022
In der vierten Folge unseres Podcasts “Who will save Our Planet” sprechen wir über die Antwort der Europäischen Kommission auf die EBI “End the Cage Age”. Unser Gast in dieser Folge ist Esben Sloth von der Organisation ‘World Animal Protection Denmark’. Er spricht mit uns darüber, wie er die Ankündigungen der Kommission einschätzt, was er für die Zukunft erwartet und wie die nötigen Veränderungen unserer Lebensmittelherstellung auch sicherheitspolitisch eine Rolle spielen.
Was hat die Kommission in der Antwort angekündigt?
Im Juni 2021 hat die EU Kommission ihre Antwort auf die “End the Cage Age” EBI veröffentlicht, und wie wir schon in einem anderen Artikel erfolg auf dem weg zur kaefigfreien tierhaltung berichtet haben, war die Antwort ein Meilenstein in der Geschichte des Tierschutzes in der EU. Zumindest wenn die Kommission es auch schafft, diese Ankündigungen in allen Mitgliedstaaten durchzusetzen.
Die Kommission hat angekündigt:
- bis 2023 einen Legislativvorschlag auszuarbeiten, um die Käfighaltung von sogenannten ‘Nutz’tieren in der EU schrittweise abzuschaffen und schließlich bis 2027 vollständig zu verbieten. Darunter fallen alle in der Initiative genannten Tierarten: Legehennen, Sauen, Kälber, Kaninchen, Junghennen, Masthähnchen, Wachteln, Enten und Gänse.
- außerdem die Sicherstellung, dass alle in die EU importierten Produkte denselben käfigfreien Standards entsprechen
- finanzielle Hilfen für Landwirt*innen in der EU, damit sich diese auf die Änderungen einstellen und anpassen können
Was bedeuten diese Ankündigungen für Landwirt*innen, Verbraucher*innen und Tiere in der EU? Diese Themen besprechen Sophia und Esben in der neuen Podcastfolge, die ihr auf allen Podcast Plattformen und hier auf unserer Website anhören könnt. Viel Spaß dabei!
