Sophia Stille // 20.05.2022
Da heute Weltbienentag ist, gibt es kein besseres Timing für unsere neue Podcastfolge! Es geht um die “Bienen und Bauern retten” Initiative, die im September 2019 ins Leben gerufen wurde. In dieser Folge stellen wir das Hintergrundthema der Initiative genauer vor.
Die Organisator*innen der Initiative haben sich zu einer breiten Koalition aus Landwirt*innen, Imker*innen, Aktivist*innen, Politiker*innen, Verbänden, NGOs und Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen. Dieses breite Spektrum an Unterstützer*innen der Initiative zeigt, dass mit einer Stimme gesprochen wir um die Art und Weise wie wir Lebensmittel produzieren, zu transformieren. Unser derzeitiges Agrarsystem ist nicht nachhaltig, da es aufgrund des hohen Einsatzes von synthetischen Pestiziden viele Tierarten gefährdet. Gleichzeitig setzt es die Landwirt*innen unter enormen Druck, da immer effizienter gearbeitet werden muss, um mit den großen Agrarunternehmen konkurrieren zu können.
Daher hat die EBI “Bienen und Bauern retten” drei Hauptforderungen:
- Der Ausstieg aus dem Einsatz von synthetischen Pestiziden in der EU bis 2035
- Die Einführung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in landwirtschaftlichen Gebieten
- Die finanzielle Unterstützung der Landwirt*innen bei der Umstellung auf eine agro-ökologische Landwirtschaft
In dieser Folge stellt Sophia die EBI und das Hintergrundthema genauer vor. Sie spricht darüber, wie sich unsere Landwirtschaft zu dem entwickelt hat, was sie heute ist, was synthetische Pestizide eigentlich sind und was die “Save Bees and Farmers” Initiative ändern will. Letztes Jahr haben wir bereits einen Artikel über diese Initiative veröffentlicht den ihr hier noch einmal nachlesen könnt.
Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge!
