Ending the Cage Age? Mit Peter Höffken aus PETA


Sophia Stille & Peter Höffken // 16.03.22

In der zweiten Folge unseres Podcasts “Who will save Our Planet?” sprechen wir mit Peter Höffken von der Tierschutzorganisation ‘Peta Deutschland e.V‘ über die ‘End the Cage Age’ Initiative, derzeitige Tierhaltungsstandards in der EU und welche Veränderungen in den nächsten Jahren realistisch sind.

In unserer zweiten Podcast-Folge tauchen wir tiefer in die Europäische Bürger*innen Initiative (EBI) “End the Cage Age” ein. In einem Interview mit Peter Höffken, der für die Tierrechtsorganisation Peta Deutschland arbeitet, erfahren wir mehr über aktuelle Standards in der Tierhaltung. Wir sprechen darüber, warum so viele NGOs, darunter auch Peta, die EBI unterstützt haben und lernen mehr über die aktuellen Regeln und Vorschriften in der EU-Landwirtschaft. 

Die Initiative “End the Cage Age” wurde von der britischen Tierrechtsorganisation “Compassion in World Farming” ins Leben gerufen. Wie der Titel schon andeutet, will diese Initiative die Käfighaltung von sogenannten ‘Nutz’tieren in der gesamten EU beenden. Das scheint ein riesiges Ziel zu sein – und das ist es auch. Nach Angaben von EuroStat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, wurden im Jahr 2020 in der EU 146 Millionen Schweine, 76 Millionen Rinder und 75 Millionen Schafe und Ziegen gehalten. Die meisten von ihnen werden für die Fleischerzeugung oder andere kommerzielle Zwecke wie die Milch- oder Wollproduktion gehalten. Oft leben die Tiere in kleinen Käfigen ohne genügend Bewegungsfreiheit, und viele von ihnen sehen in ihrem Leben nie das Tageslicht. Die Landwirtschaft in der EU wird immer effizienter und es herrscht ein starker Wettbewerb zwischen Landwirt*innen und großen Agrarunternehmen – oft auf Kosten des Tierschutzes. 

Diese Initiative war, mit mehr als 170 unterstützenden NGOs und mit fast 1,4 Millionen gesammelten Unterschriften, sehr erfolgreich. In dieser Podcast Folge sprechen wir über den aktuellen Status Quo in der Käfighaltung und welche Veränderungen für die nahe Zukunft überhaupt realistisch sind. Was ist erlaubt, was ist üblich, wie werden die Tiere behandelt? Und warum genau haben so viele Organisationen diese Initiative unterschrieben?

Wenn Sie sich fragen, was Europäische Bürger*innen Initiativen sind, empfehlen wir Ihnen die erste Folge unseres Podcasts Who will save our planet? , in der wir den Mechanismus genauer erklären. Ansonsten finden Sie hier weitere Informationen über die “End the Cage Age” Initiative.

Relevante Links:

finanziert von europanaevnet

Scroll to Top