ProVieh

ProVieh ist eine Tierschutzorganisation die sich vor allem für artgemäße Nutztierhaltung und gegen industrielle Massentierhaltung in Deutschland einsetzt.

Respek tiere leben ProVieh – offizielles Leitbild


Über die Organisation: ProVieh


ProVieh wurde 1973 von den Schwestern Margarete und Olga Bartling unter dem Namen “Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V” gegründet. Damit ist er in Deutschland laut eigenen Angaben der älteste Verein der sich für die Rechte von Nutztieren einsetzt. Später wurde der Name in “ProVieh – Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V” geändert. Mit direktem Bezug auf das Wort Vieh möchte der Verein auf die Industrialisierung und die veränderte Beziehung zwischen Mensch und Nutztier aufmerksam machen. Er fordert für alle Nutztiere eine artgerechte Haltung und Vermeidung von Schmerzen und Leid. Der Verein bietet Politikberatung an, führt Kampagnenarbeit durch und stellt Verbraucherinformationen bereit.


Projekte


  • End the cage age

    🟢 Die Initiative fordert ein Ende der Käfighaltung von sogenannten Nutztieren in der EU.


Organisation


Globaler Hauptsitz: Kiel

Deutsche Zentrale:

Andere Standorte: 6 Regionalgruppen

Vorstand: Prof. Dr. Sievert Lorenzen; Volker Kwade; Detmar Kofent; Svenja Furken; Valerie Maus


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 1973: Gründung als “Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.”
  • 1992: Auszeichnung mit dem Umweltpreis
  • 1993: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz
  • 2003: Namenszusatz “ProVieh” wird hinzugefügt
  • 2016: Erhalt des Verbandsklagerechts

Auszeichnungen

  • 1992: Auszeichnung mit dem Umweltpreis für die vorbildliche Arbeit in den Bereichen Natur und Umwelt
  • 1993: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz

Wie kannst du helfen?


Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)

Quellen:

Wikipedia: de

Nach oben scrollen