
Der Verein “Pro Wildlife e.V.” ist eine international tätige Tier- und Naturschutzorganisation mit Sitz in München.
Unsere Mission ist es, die einzigartige Artenvielfalt auf unserer Erde zu bewahren. Dabei ist uns das Überleben der Art in ihrem Lebensraum, aber auch der Schutz des einzelnen Tieres wichtig. ProWildlife e.V. – offizielles Leitbild
Über die Organisation: ProWildlife e.V.
Der Verein “Pro Wildlife e.V.” wurde 1999 in München mit dem Ziel der Verbesserung des Schutzes von Wildtieren und ihren Lebensräumen gegründet. Auf politischer Ebene arbeitet der Verein an Verbesserungen nationaler und internationaler Gesetze zum Schutz von Wildtieren. Es werden verdeckte Ermittlungen und Razzien finanziert um Missstände aufzudecken. Außerdem unterstützt “Pro Wildlife” Projekte im Tier- und Artenschutz in verschiedenen Ländern.
Projekte
Stop Finning – Stop the Trade (Abtrennen von Flossen und Handel damit stoppen)
🟡 Die Initiative fordert eine strengere EU-Gesetzgebung um den Handel mit Haiflossen zu stoppen.
Organisation
Globaler Hauptsitz: München
Deutsche Zentrale: –
Andere Standorte: –
Vorstand: Andrea Höppner; Dr. Klaus Leonhard; Dr. Christoph Schmidt; Gerhild Abler
Deutsche NGO-Geschichte
Zeitleiste
- 1999: Gründung von “Pro Wildlife e.V.” in München
Kontroversen
- 2007: Der Verein wird nach einer Aussage über die Anzahl von Vergiftungen pro Jahr durch exotische Tiere in Deutschland kritisiert. “Pro Wildlife” spricht von mehr als 700 Unfällen mit giftigen Haustieren. Laut der Zeitung “taz” sei nicht nachvollziehbar woher diese Zahl komme. Es seien höchstens 125 Vergiftungen pro Jahr die auf exotische Tiere zurückgeführt werden könnten.
Wie kannst du helfen?
Ähnliche NGOs
Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)
Quellen:
Wikipedia: de
taz: blogs