Soko Tierschutz e.V.

Der gemeinnützige Verein “Soko Tierschutz e.V.” wurde 2012 durch Friedrich Mülln gegründet und setzt sich für Tierrechte und die Abschaffung der Massentierhaltung ein. Der Vereinssitz ist in Augsburg.

Eine Welt ohne Tierleid und die Umsetzung der Tierrechte. Soko Tierschutz e.V. – offizielles Leitbild


Über die Organisation: Soko Tierschutz e.V.


Seit seiner Gründung im Jahr 2012 ist der Verein “Soko Tierschutz e.V” hauptsächlich auf investigative Recherchen und Kampagnenarbeit spezialisiert. Der Verein betreibt verdeckte Ermittlungen um auf Tierquälerei aufmerksam zu machen. Durch intensive Pressearbeit wurden zahlreiche Missstände aufgedeckt. Ziel ist es Verbraucher*innen aufzuklären und die Tierrechtslage in Deutschland zu verbessern.


Organisation


Globaler Hauptsitz: Augsburg

Deutsche Zentrale:

Andere Standorte:

Vorstand: Friedrich Mülln; Silvia Ayoub; Gisela Walke


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 2012: Gründung durch Friedrich Mülln in Augsburg

Auszeichnungen

  • 2015: Auszeichnung mit dem “Lush Preis” für die Kampagne gegen Tierversuche
  • 2018: Auszeichnung mit dem “taz Panter Preis für Zivilcourage”
  • 2019: Auszeichnung mit dem “Deutscher Engagement Preis”
  • 2020: Auszeichnung mit dem “Lush Preis” für Öffentlichkeitsarbeit

Kontroversen

  • 2014: Der Sender Stern TV sendet einen Beitrag über Tierversuche an Affen am Tübinger Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik. Es sind verdeckte Aufnahmen von SOKO Tierschutz zu sehen. Die Aufnahmen wurden nachträglich als “publikumswirksam zurechtgeschnitten” bezeichnet. Laut des Max-Planck-Instituts wurden die Tiere mit “großer Sorgfalt und Professionalität behandelt”. Forscher des Instituts waren nach der Ausstrahlung beleidigt worden und hatten Drohmails erhalten. Als Reaktion auf den öffentlichen Druck kündigte das Institut an die umstrittenen Experimente mit Affen auslaufen zu lassen.

Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)

Quellen:

Wikipedia: de

Deutschlandfunk: deutschlandfunk

Nach oben scrollen