Tierschutzverein München e.V.

Der “Tierschutzverein München e.V.” wurde 1842 gegründet und ist heute einer der größten Tierschutzvereine Europas. Er betreibt ein Tierheim in München.

Für Tiere. Für Menschen. Für München. Tierschutzverein München e.V. – offizielles Leitbild


Über die Organisation: Tierschutzverein München e.V.


Der “Tierschutzverein München e.V.” wurde 1842 auf Initiative des Münchener Hofrates Dr. Ignaz Perner gegründet. Heute ist er mit rund 12.000 Mitglieder*innen einer der größten Tierschutzvereine Europas. Die Schwerpunkte konzentrieren sich auf politische Arbeit, tierärztliche Notfallarbeit und Aufklärungsarbeit. Außerdem leitet der Verein ein Tierheim in München, das 1956 eröffnet wurde und jährlich circa 8000 Tiere aufnimmt.


Projekte


  • Stop Vivisection

    🟢 Die Initiative forderte ein Ende von Tierversuchen in der Wissenschaft.

  • End the cage age

    🟢 Die Initiative fordert ein Ende der Käfighaltung von sogenannten Nutztieren in der EU.


Organisation


Globaler Hauptsitz: München

Deutsche Zentrale:

Andere Standorte:

Vorstand: Kurt Perlinger; Christine Strobl; Claus Reichinger; Hans Dieter Kaplan


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 1842 : Gründung des Vereins
  • 1928: Das erste Tierheim wird in Karlsfeld bei München errichtet
  • 1956: Eröffnung des Ignaz-Perner-Tierheims
  • 1984: Eröffnung eines Gnadenhofes in Kirchasch bei Erding
  • 2007: Gründung der Stiftung “Tierschutz München”

Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-09-03)

Nach oben scrollen