Umweltinstitut München e.V.

Das Umweltinstitut München ist eine deutsche Umweltschutzorganisation und ist seit 1986 in Deutschland, sowie im Ausland aktiv.


Über die Organisation: Umweltinstitut München e.V.


Der Verein wurde 1986 nach der Tschernobyl Katastrophe gegründet und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen ‘anti-Atomkraft”, gentechnikfreie Ernährung’, ‘Energiewende’ und ‘ökologische Landwirtschaft’.

Der Leitgedanke der Arbeit ist die Aufklärung der Bevölkerung über Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Was als kleine Initiative im Raum München begann, ist heute eine einflussreiche Organisation die sich in Deutschland und EU-weit in die Politk einbringt und Informationskampagnen zur Aufklärung der Bevölkerung durchführt. Das Umweltinstitut München spielt bei zahlreichen Kampagnen, wie zum Beispiel der ” Bienen und Bauern retten ” EBI oder der ” Stop TTIP ” EBI eine zentrale Rolle bei der Organisation und Umsetzung.


Projekte


  • Meinungsfreiheit ist nicht verhandelbar

    🟡 Es werden immer mehr Aktivist*innen von großen Unternehmen verklagt, wenn Sie auf Missstände aufmerksam machen. Diese Initiative fordert, dass solche sogenannten SLAPP Klagen in der EU verboten werden.

  • Verbot von Glyphosat

    🟢 Die Initiative forderte ein Glyphosatverbot in der EU:

  • STOP TTIP

    🟠 Die Initiative forderte ein Ende der Freihandelsabkommen ‘TTIP’ und ‘CETA’.

  • Bienen und Bauern retten!

    🟢 Die Initiative setzt sich für eine Reform der EU-Agrarpolitik ein.


Organisation


Globaler Hauptsitz:

Deutsche Zentrale: München

Andere Standorte:

Vorstand: Elisabeth Albrecht; Franziska Buch; Fabian Holzhei; Joy Mann; Jurek Vengels; Christina Hacker


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 1986: Gründung des Vereins

Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2022-11-10)

Quellen:

Scroll to Top