
Viva con Agua ist eine deutsche non-profit Organisation, die sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt.
Wasser für alle – alle für Wasser! Viva con Agua – offizielles Leitbild
Über die Organisation: Viva con Agua
Viva con Agua (span. für Leben mit Wasser) wurde 2006 in Hamburg St. Pauli gegründet. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch Zugang und das Recht auf sauberen Zugang zu Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen hat. Der Verein unterstützt WASH Projekte (Wasser, Sanitär und Hygiene) in 12 Ländern in Afrika und Asien (Stand 2022), wie zum Beispiel das Bauen von Brunnen oder Hygieneeinrichtungen in Dörfern, in denen vorher kein Zugang zu fließendem Wasser bestand.
Die Organisation basiert hauptsächlich auf der Arbeit von Freiwilligen die auf Veranstaltungen Spenden sammeln und auf das Thema aufmerksam machen. Was als kleine non-profit Community angefangen hat, ist heute eine internationale Initiative mit Vereinen in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Uganda und Südafrika. Außerdem hat sich über die Jahre eine soziale Unternehmensstruktur aus verschiedenen Stiftungen und GmbHs gebildet, deren Einnahmen laut Viva con Agua den Zielen der Organisation zur dauerhaften Wirkung der WASH Projekte zu Gute kommen.
Mittlerweile gibt es in Deutschland in vielen Städten Freiwilligengruppen, denen man sich anschließen kann. Der Kauf des Viva con Agua Trinkwassers, dass durch eine Partnerschaft mit dem Husumer Mineralbrunnen hergestellt wird, unterstützt die Wasserprojekte und macht auf das Thema "Wasser ist ein Menschenrecht" aufmerksam.
Projekte
One WASH
🟢 Das Projekt setzt sich für sauberes Trinkwasser, Toiletten und Sanitäreinrichtungen in Uganda ein.
South Africa wins
🟢 Das Projekt schafft Trinkwasser- und Sanitäreinrichtungen in Schulen in Südafrika.
Organisation
Globaler Hauptsitz: –
Deutsche Zentrale: Hamburg
Andere Standorte: deutschlandweit
Vorstand: Tobias Rau; Carolin Stüdemann
Deutsche NGO-Geschichte
Zeitleiste
- 2006: Gründung des Vereins in Hamburg
- 2010: Gründung der Viva con Agua Stiftung
Auszeichnungen
- 2006: startsocial Bundessieger
- 2006: taz-Panter Jurypreis für herausragendes soziales Engagement für Viva con Agua Gründer Benjamin Adrion
- 2007: Deutschland – Land der Ideen Auszeichnung
- 2008: Utopia Award – Vorbilder
- 2011: Gala Spa Award – Special Prize
- 2011: B.A.U.M Umweltpreis
- 2012: Utopia Award – Organisationen
- 2012: HAMMA Award
- 2015: Next Economy Award
- 2016: ECHO für soziales Engagement
- 2019: About You Awards in der Kategorie Empowerment
- 2020: Club Award für Hamburg und die Millerntor Gallery
- 2020: Marion Dönhoff Förderpreis
Kontroversen
- 2022: Im ZDF Magazin Royale wird die Trinkwasserherstellung und die Unternehmensstruktur von Viva con Agua kritisiert. Viva con Agua äußert sich daraufhin zu den Vorwürfen und weist diese zurück.
- 2011: bei einem Wettbewerb wird zur Gestaltung eines Werbeplakats für Viva con Agua aufgerufen. Zum Sieger wird ein Motiv, dass die Oberweite einer Frau mit der Caption "Spende mich nass!" zeigt. Der Pressesprecher von Viva con Agua wird anschließend mit "In diesem Plakat bündelt sich alles, was Viva con Agua ausmacht" zitiert. Viva con Agua distanziert sich daraufhin von dem Siegermotiv.
Internationale Geschichte der NGO
Zeitleiste
- 2009: Gründung von Viva con Agua Schweiz
- 2013: Gründung von Viva con Agua Österreich
- 2015: Gründung von Viva con Agua Nederland
- 2017: Gründung von Viva con Agua Uganda
- 2020: Gründung von Viva con Agua South Africa
Wie kannst du helfen?
Ähnliche NGOs
Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2022-09-29)
Quellen:
- Viva con Agua – Wikipedia
- Jan Böhmermann: Viva con Agua reagieren auf seine Vorwürfe | STERN.de