Wal- und Delfinschutz Forum

Die Organisation “Wal- und Delfinschutz Forum” wurde 2007 gegründet und setzt sich vorrangig für den Schutz von Meeressäugern und ihren Lebensräumen ein.


Über die Organisation: Wal- und Delfinschutz Forum


Das “Wal- und Delfinschutzforum” (WSDF) wurde 2007 von Jürgen Ortmüller und mit Unterstützung von Richard O’Barry in Berlin gegründet. Das Ziel ist es, der Öffentlichkeit die bedrohte Situation der Meerestiere aufzuzeigen und sich für den Schutz der Tiere und ihrer Lebensräume einzusetzen. Das WSDF setzt sich weltweit für die Schließung von Delfinarien ein. Es ist keine Mitglieder-Organisation um den Verwaltungsaufwand klein zu halten, jedoch besteht die Möglichkeit eine Fördermitgliedschaft abzuschließen. Das WSDF kooperiert weltweit mit Wissenschaftler*innen, Biolog*innen, Politiker*innen und anderen Organisationen. Im Kuratorium sitzt unter anderem der Gründer der “Sea Shepherd Conservation Society” Paul Watson.


Organisation


Globaler Hauptsitz: Hagen

Deutsche Zentrale:

Andere Standorte:

Vorstand: Jürgen Ortmüller; Paul Watson; PD Dr. Christian Schulze; Philip Loos; Anna Krumpel


Deutsche NGO-Geschichte


Zeitleiste

  • 2007: Gründung der Organisation in Berlin
  • 2008: Amtliche Registrierung als gemeinnützige Organisation

Auszeichnungen

  • 2013: Nach der Aufdeckung von Haltungsmängeln durch das WDSF im Delfinarium des Allwetterzoos Münster wird dieses geschlossen.

Internationale Geschichte der NGO


Auszeichnungen

  • 2013: Nach einer gemeinsamen Initiative des WDSF und ProWal muss das Delfinarium im Schweizer Vergnügungspark Connyland aufgrund eines gesetzlichen Delfin-Importverbots schließen.
  • 2014: Nach Kritik des WDSF und Sea Shepherd an den jährlich durchgeführten Reisen von AIDA, Hapag-Lloyd Cruises und TUI Cruises zu den Faröer-Inseln, aufgrund der jährlichen Grindwaljagd an den Stränden der Anlegerhäfen, stellen AIDA und Hapag-Lloyd die angebotenen Reisen ein. TUI Cruises schließt sich nicht an.

Ähnliche NGOs


Diese Seite wurde geschrieben von Our Only Home (2021-07-13)

Quellen:

Wikipedia: de

Scroll to Top